1934 wurde die Familie Buggenthin Eigentümer des „Hotel Reichshof“ (heute „Hotel Am Alten Strom“). Zwei Jahre später erfolgte der Neubau der angebundenen Bierstube „Störtebecker“ und der Pächter W. Schwerdtfeger führte von dort an das Objekt.. 1945 wurde die damalige Bierstube von Marie Buggenthin an den Konditormeister Rudolf Kolb verpachtet. Kolb verfolgte neue Pläne mit dem Objekt und machte aus der einstigen Bierstube ein Café. Das „Café Kolb“. Damit traf er den Nerv der Warnemünder-Flanierbegeisterten und das „Café Kolb“ entwickelte sich zu einer guten Adresse.. Nach Enteignung im Zuge der „Aktion Rose“ ging Kolb mit seiner Familie 1952 gen Westen und die HOG führte das „Café Kolb“ als „Café am Strom“ mit Emmi Gutzmann („Tante Emmi“) als Objektleiterin weiter. „Tante Emmi“ machte das „Café am Strom“ zu Ihrer Lebensaufgabe und sorgte mit Begeisterung und Hingabe für regen Zulauf. Das „Café am Strom“ wurde zu einer der angesagtesten Adressen Warnemündes.. Die Jahre zeichneten das „Café am Strom“ bis 1994 der neue Eigentümer des „Hotel Am Alten Strom“ und „Café am Strom“ Helmut Jahn sich für den kompletten Abriss des Cafés und Wiederaufbau nach historischen Plänen entschloss. Als Restaurant für das „Hotel Am Alten Strom“ ist es nun eine beliebte Adresse für Hotel- und einkehrende Gäste. Helmut Jahn verpachtete das „Café am Strom“ unter anderem 1995 an das Pächter Ehepaar Nowak und den Pächter Guido Rauch im Jahr 2003. Ein neuer Wind kehrte ein: Antje Rausch übernahm 2016 das „Café am Strom“. Die gebürtige Rostockerin und Heidelberger Hotelbetriebswirtin übernahm 2016 das „Café am Strom“. Bis 2017 führte Sie zahlreiche Umbaumaßnahmen durch und stellte es dann ihren Gästen unter dem neuem Namen " Restaurant am Strom" vor. Nicht nur neue Ideen, sondern auch hohe qualitative Ansprüche, ein gehobenes Serviceverständnis sowie ein frischer maritimer Schwung, zeichnen seit dem unser Restaurant am Strom aus. Quellen: Karen Neumann (Marketin "Hotel Am Alten Strom) Dieter Eints: Warnemünder Lokale - Geschichte der Warnemünder Lokale Gasstätten und Hotels 1570 bis 1990
Unsere Geschichte
 Das gefällt mir ﷯